Institutsteil Dynamik/Mechatronik - Lehre und Studium
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Mechanik (ITM)
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Institutsteil Dynamik/Mechatronik
    • Institutsteil Dynamik/Mechatronik
    Institutsteil Dynamik/Mechatronik
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
      • Forschung
      Forschung
      • Prof. Dr.-Ing. habil. Fidlin
      • Prof. Dr.-Ing. Proppe
    • Lehre und Studium
      • Lehre und Studium
      Lehre und Studium
      • Abschlussarbeiten
      • Lehrveranstaltungen
      • Pfingstexkursion
      • Prüfungen
      • Sprechstunden
    • Veröffentlichungen
      • Veröffentlichungen
      Veröffentlichungen
      • 2010-heute
      • 2000-2009
      • 1990-1999
      • vor 1990
    • Seminare und Vorträge
      • Seminare und Vorträge
      Seminare und Vorträge
      • Nächste Seminarvorträge
      • 2020-heute
      • 2010-2019
      • 2004-2009
    • Stellenangebote
  • Institutsteil Kontinuumsmechanik
    • Institutsteil Kontinuumsmechanik
    Institutsteil Kontinuumsmechanik
    • Profil
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Veröffentlichungen
    • Studium und Lehre
    • Klausuren, Sprechstunden
    • Bachelor-/Masterarbeiten
    • Seminare, Workshops
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Intern
  • So finden Sie uns
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
Institut für Technische Mechanik (ITM)

 

  • Startseite
  • Institutsteil Dynamik/Mechatronik
  • Lehre und Studium

 

  • Willkommen am Institut für Technische Mechanik
    • Institutsteil Dynamik/Mechatronik
    • Institutsteil Kontinuumsmechanik
    • So finden Sie uns
  • Institutsteil Dynamik/Mechatronik
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Lehre und Studium
    • Veröffentlichungen
    • Seminare und Vorträge
    • Stellenangebote
  • Lehre und Studium
    • Abschlussarbeiten
    • Lehrveranstaltungen
    • Pfingstexkursion
    • Prüfungen
    • Sprechstunden
  • Aktuelle Informationen
  • Tabellarischer Zeitplan der Lehrveranstaltungen
  • Übersicht zu Schwerpunkten im B. Sc. & M. Sc.

Aktuelle Informationen

Alle Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten:

  • Abschlussarbeiten
  • Lehrveranstaltungen
  • Pfingstexkursion
  • Prüfungen
  • Sprechstunden

 

Neue Lehrveranstaltung im WS 22/23

Im Wintersemester 2022/23 wird erstmals die Vorlesung Rechnergestützte Mehrkörperdynamik von Dr.-Ing Felix Boy angeboten. Alle Informationen zu dieser Vorlesung finden Sie hier.

Handout Lehre
Übersicht Lehrveranstaltungen

Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 2022/23

Die Informationen zum Vorlesungsmodus der Veranstaltung entnehmen Sie bitte den entsprechenden Websites.

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08:00
-
09:30

 

Übungen zu Mathematische Methoden der Dynamik

Proppe, Bitner
Geb. 10.91, Grashof-HS

 

Modellbildung und Simulation

Proppe
Geb. 30.95, Audimax

 

09:45
-
11:15

Rechnergestützte Mehrkörperdynamik

Boy
Geb 10.23, 2. OG
Seminarraum

 

Einführung in die Technische Mechanik II: Dynamik

Fidlin
Geb. 10.21, Gottlieb-Daimler-HS

Übungen zu Einführung in nichtlineare Schwingungen

Fidlin, Fischer
Geb. 10.81, HS 59

Engineering Mechanics III (Tutorial)

Römer, Altoé
Geb. 10.50, R 702

11:30
-
13:00

Technische Mechanik III

Fidlin
Geb. 50.35, HS a. F.

 

Rechnergestützte Mehrkörperdynamik

Boy
Geb 10.23, 2. OG
Seminarraum

Einführung in nichtlineare Schwingungen

Fildlin
Geb. 10.91, Oberer HS

     
14:00
-
15:30

Engineering Mechanics III (Lecture)

Römer
Geb. 10.50, HS 102

 

Übungen zu Technische Schwingungslehre

Römer, Keller
Geb. 11.40, Tulla-HS

Übungen zu Technische Mechanik III

Fidlin, Altoé
Geb. 10.21, Benz-Hs, Daimler-HS

 
15:45
-
17:15

Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs

Fidlin
Geb 10.91, Grashof-HS

Doktorandenseminar

Fidlin
Geb. 10.23, ITM Besprechungsraum

Einführung in die Technische Mechanik II: Dynamik

Fidlin
Gerthsen-HS,
Egon-Eiermann-HS

 

Mathematische Methoden der Dynamik

Proppe
Geb. 40.50, EBI-HS

Technische Schwingungslehre

Römer
Geb. 30.33, Messtechnik-HS

 
17:30
-
19:00
   

Maschinendynamik II

Proppe
online

   

 

Schwerpunkte am Teilinstitut Dynamik/Mechatronik

  ↵

Kernfächer

Ergänzungsfächer

Praktika

SP 06: Computational Mechanics (M.Sc.) Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

  • Rechnergestützte Dynamik
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Numerische Strömungsmechanik
  • Rechnergestützte Fahrzeugdynamik
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Anwendung höherer Programmiersprachen im Maschinenbau
  • Atomistische Simulation und Molekulardynamik
  • Finite-Volumen-Methoden zur Strömungsberechnung
  • Modellierung thermodynamischer Prozesse
  • Numerische Modellierung von Mehrphasenströmungen
  • Numerische Simulation reagierender Zweiphasenströmungen
  • Numerische Simulation turbulenter Strömungen
  • FEM Workshop - Stoffgesetze

SP 60: Schwingungslehre (B.Sc. & M.Sc.) Prof. Dr.-Ing. habil. A. Fidlin

  • Technische Schwingungslehre
  • Maschinendynamik
  • Stabilitätstheorie
  • Mathematische Methoden der Schwingungslehre
  • Kontaktmechanik für dynamische Systeme
  • Maschinendynamik II
  • Wellenausbreitung
  • Dynamik des KFZ-Antriebsstrangs
  • Experimentelle Dynamik
  • Einführung in nichtlineare Schwingungen
  • Fahrzeugkomfort und -akustik I
  • Fahrzeugkomfort und -akustik II
  • Rechnergestützte Dynamik
  • Schwingungstechnisches Praktikum

SP 61: Modellbildung und Simulation in der Dynamik (B.Sc. & M.Sc.) Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

  • Einführung in die Mehrkörperdynamik
  • Maschinendynamik
  • Mathematische Methoden der Dynamik
  • Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs
  • Technische Schwingungslehre
  • Kontaktmechanik für dynamische Systeme
  • Atomistische Simulation und Molekulardynamik
  • Mathematische Methoden der Schwingungslehre
  • Simulation gekoppelter Systeme
  • Experimentelle Dynamik
  • Rechnergestützte Dynamik
  • Rechnergestützte Mehrkörperdynamik
  • Maschinendynamik II
  • Rechnergestützte Fahrzeugdynamik

 

 

 

                                                                                                                        Stand: 07/2020

letzte Änderung: 16.12.2022
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT