Übungen zu Technische Schwingungslehre

  • Typ: Übung (Ü)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Technische Mechanik
  • Semester: WS 23/24
  • Ort:

    Geb. 11.40, Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal

  • Zeit:

    Mi., 14:00 - 15:30 Uhr im

  • Beginn: 15.11.2023
  • Dozent/Übungsleiter: Dr.-Ing. Ulrich Römer
    Simon Keller
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2161213
  • Prüfung:

    13.03.2024

  • Hinweis:

    Präsenzveranstaltung

Inhalt

Übung des Vorlesungsstoffs

VortragsspracheDeutsch

Informationen zur Lehrveranstaltung

Unterlagen:

Alle Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung in "Technische Schwingungslehre" werden im Iliaskurs bereitgestellt. Dort finden Sie zudem alle organisatorischen Informationen.

 

Lernziele:

Die Vorlesung führt in die Theorie der linearen Schwingungen ein. Dazu werden zunächst Schwingungen ganz allgemein in Form von harmonischen Signalen betrachtet. Ausführlich werden freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen behandelt, wobei harmonische, periodische und beliebige Erregungen zugelassen werden. Diese bilden die Grundlage für Mehrfreiheitsgradsysteme, da diese durch Entkopplung auf Einfreiheitsgradsysteme zurückgeführt werden können. Bei Mehrfreiheitsgradsystemen wird zunächst das Eigenwertproblem gezeigt und dann erzwungene Schwingungen betrachtet.

Zum Schluss werden Wellenausbreitungsvorgänge und Eigenwertprobleme bei Systemen mit verteilten Parametern diskutiert. Als Anwendung werden noch Biegeschwingungen von Rotoren betrachtet.

Ziel ist es, dass die Zusammenhänge zwischen Systemen mit einem Freiheitsgrad und Mehrfreiheitsgraden erkannt werden. Neben typischen Phänomenen wie der Resonanz soll eine systematische Behandlung von Schwingungssystemen mit entsprechenden mathematischen Methoden und die Interpretation der Ergebnisse erarbeitet werden.

 

Inhalt:

  • Grundbegriffe bei Schwingungen, Überlagerung von Schwingungen, komplexe Frequenzgangrechnung.
  • Schwingungen für Systeme mit einem Freiheitsgrad: Freie ungedämpfte und gedämpfte Schwingungen, Erzwungene Schwingungen für harmonische, periodische und beliebige Erregungen. Erregung ungedämpfter Systeme in Resonanz.
  • Systeme mit mehreren Freiheitsgraden: Eigenwertproblem bei ungedämpften Schwingungen, Orthogonalität der Eigenvektoren, modale Entkopplung, Näherungsverfahren. Eigenwertproblem bei gedämpften Schwingungen. Erzwungene Schwingungen bei harmonischer Erregung, modale Entkopplung bei beliebiger Erregung, Schwingungstilgung.
  • Schwingungen von Systemen mit verteilten Parametern: Beschreibende Differentialgleichungen, Wellenausbreitung, d'Alembertsche Lösung, Separationsansatz, Eigenwertproblem, unendlich viele Eigenwerte und Eigenfunktionen.
  • Einführung in die Rotordynamik: Lavalrotor in starren und elastischen Lagern, Berücksichtigung innerer Dämpfung, Lavalrotor in anisotroper Lagerung, Gleich- und Gegenlauf, Rotoren mit unrunder Welle

 

 

Prüfung:

 

Aufgrund des gestiegenen Interesses an der Lehrveranstaltung "Technische Schwingungslehre" wird ausschließlich eine schriftliche Prüfung angeboten, unabhängig von der Belegung als Wahlfach oder im Schwerpunkt. Informationen zur Prüfung können Sie zu gegebener Zeit der Prüfungsankündigung entnehmen.