Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete ...
- piezoelektrische Aktoren
- aktive Schwingungsdämpfung von Papiermaschinen
- Wissenschaft im Kanurennsport
Prototyp des Helixaktors; Test Setup in Tampere, Finnland; Einer-Kajak im Labor des Instituts
... und weitere Interessensgebiete
- Segelfliegen und Wissenschaft
Sondermessprojekt zu Anströmwinkeln an Tragflügel und Höhenleitwerk: Sensor; Schleppzug; "Bocian" der Akaflieg Dresden
Publications
2006       Dienerowitz F, Gaus N, Seemann W
              Proposing a Pretwisted Bending Actuator
              Proceedings of IMECE 2006, 2006 ASME International Mechanical 
              Engineering Congress and Exposition, November 5-10, 2006,
              Chicago, USA, on conference CD
              Dienerowitz F, Gaus N, Seemann W
              Proposing a Pretwisted Bimorph Actuator
              Proceedings of the 8th International Conference on Motion and Vibration
              Control (MOVIC 2006), Daejeon, Korea, on conference CD
              Dienerowitz F, Gaus N, Seemann W
              Proposing a Pretwisted Bimorph Actuator
              Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics
              2006, Vol. 6, pp 433-434
              Marburg S, Dienerowitz F, Fritze D, Hardtke H-J
              Case Studies on Structural-Acoustic Optimization of a Finite Beam
              Acta Acustica united with Acustica.
              2006, Vol. 92, No. 3, pp 427-439
              Marburg S, Dienerowitz F, Horst T, Schneider S.
              Normal Modes in External Acoustics.
              Part II: Eigenvalues and Eigenvectors in 2d.
              Acta Acustica united with Acustica.
              2006, Vol. 92, No. 1, pp 97-111
              
                     f = 48 Hz, b = h = 1m, c = 340 m/s
              Animation eines charakteristischen Eigenvektors des
              gezeigten Außenraumes ohne Darstellung der halb-
              unendlichen finiten Elemente
              
2004     Dienerowitz F, Schröder F, Brökelmann M.
              Messung der Anströmwinkel an Tragflügel und
              Höhenleitwerk im stationären Geradeausflug.
              idaflieg Berichtsheft XXX-2004. pp 8-19
2003     Dienerowitz F.
              Entwurf des Segelflugzeuges D-B11, Anmerkungen zur
              Auslegung des Höhenleitwerkes.
              Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2003,
              German Aerospace Congress.
              paper at congress CD
            Dienerowitz F.
              Ein Ansatz zur Bestimmung der minimal notwendigen
              Höhenleitwerksfläche am Beispiel des Segelflugzeuges "D-B11".
              idaflieg Berichtsheft IXXX-2003. pp 75-82
2002     Dienerowitz F.
              Die Akaflieg Dresden und ihr Traum vom Doppelsitzer.
              idaflieg Berichtsheft XXVIII-2002. pp 23-27
Abgeschlossene Studien- und Diplomarbeiten
Stabilitätsuntersuchung, Regelung und aktive Dämpfung eines
Walzenpaares am Beispiel einer Papiermaschine
Studienarbeit
Lin Jia
Comparing models based on beam theory and calculations conducted
with ANSYS of a piezoelectric pretwisted bending actuator
Bachelorarbeit
2006 Karolina Bach
Ein Beitrag zur aktiven Schwingungsdämpfung an Papiermaschinen
- Modellbildung und Ansätze zur Regelung des Versuchstandes
der Tampere University of Technology, Finnland, im Rahmen des
Projektes "Smart Roll"
Studienarbeit
2005/06 Nicole Gaus
Entwurf zur Regelung eines vorverwundenen Biegeaktors -
Modellbildung und Mehrgrößenregelung
Studienarbeit
2003/04 Carsten Fleck.
Modellbildung für einen vorverwundenen Biegewandler mit
piezoelektrischen Strukturen.
Diplomarbeit
Betreute Lehrveranstaltungen
| SS 07 | Übung "Einführung in die Mehrkörperdynamik" | 
| WS 06/07 | Übung "Mathematische Methoden der Dynamik" | 
| SS 06 | Übung "Einführung in die Mehrkörperdynamik" | 
| WS 05/06 | Übung "Technische Schwingungslehre" | 
| SS 05 | Rechnerpraktikum "Simulation dynamischer Systeme" | 
| WS 04/05 | Übung "Mathematische Methoden der Schwingungslehre" | 
| SS 04 | Übung "Technische Mechanik III,2" Tutorial "Engineering Mechanics III,2" | 
| WS 03/04 | Übung "Technische Mechanik III,1" Tutorial "Engineering Mechanics III,1" | 
| SS 03 | Übung "Technische Mechanik II für Wirtschaftsingenieure" | 
 
                