Stabilitätstheorie

  • Type: Vorlesung (V)
  • Semester: SS 2018
  • Time: 17.04.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II


    24.04.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    08.05.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    15.05.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    22.05.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    29.05.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    05.06.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    12.06.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    19.06.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    26.06.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    03.07.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    10.07.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II

    17.07.2018
    15:45 - 17:15 wöchentlich
    10.50 Raum 602 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II


  • Lecturer: Prof. Dr.-Ing. Alexander Fidlin
  • SWS: 2
  • Lv-No.: 2163113
VoraussetzungenEmpfehlungen:

Technische Schwingungslehre, Mathematische Methoden der Schwingungslehre

Literaturhinweise
  • Pannovko Y.G., Gubanova I.I. Stability and Oscillations of Elastic Systems, Paradoxes, Fallacies and New Concepts. Consultants Bureau, 1965.
  • Hagedorn P. Nichtlineare Schwingungen. Akademische Verlagsgesellschaft, 1978.
  • Thomsen J.J. Vibration and Stability, Order and Chaos. McGraw-Hill, 1997.
Lehrinhalt
  • Grundbegriffe der Stabilität
  • Lyapunov'sche Funktionen
  • Direkte Lyapunov'sche Methode
  • Stabilität der Gleichgewichtslage
  • Einzugsgebiet einer stabilen Lösung
  • Stabilität nach der ersten Näherung
  • Systeme mit parametrischer Anregung
  • Stabilitätskriterien in der Regelungstechnik
ArbeitsbelastungPräsenzzeit: 39 h
Selbststudium: 201 h
Ziel
  • Wesentliche Methoden der Stabilitätsanalyse lernen
  • Anwendung der Stabilitätsanalyse für Gleichgewichtslagen
  • Anwendung der Stabilitätsanalyse für periodische Lösungen
  • Anwendung der Stabilitätsanalyse in der Regelungstechnik
Prüfungmündlich

Dauer: 30 Min. (Wahlfach)
20 Min. (Hauptfach)

Hilfsmittel: keine

Aktuelles

Unterlagen:

Alle Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung von "Stabilitätstheorie" werden im Iliaskurs bereitgestellt. Dort finden Sie zudem alle organisatorischen Informationen.

 

Durchführung:

Sowohl für die Vleosung als auch für die Übung ist ein Präsenzbetrieb vorgesehen. Genaue Informationen dazu gibt es im Iliaskurs. Bitte beachten Sie im Laufe des Semester die aktuellen Regelungen und Empfehlungen am KIT.

 

Übungstermine:

Die erste Übung findet voraussichtlich am 26.04.2022 statt. Ein vollständiger Terminplan finden Sie im Iliaskurs.