Lukas Speichinger, M.Sc.

Lukas Speichinger, M.Sc.

  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Kaiserstraße 10
    76131 Karlsruhe

     

Curriculum Vitae

seit 04/2024 Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Mechanik, Teilinstitut Kontinuumsmechanik (KIT)
07/2023 - 01/2024 Masterarbeit an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) in Kooperation mit dem Institut für Technische Mechanik, Teilinstitut Kontinuumsmechanik (KIT)
"Methode zur Bestimmung der mechanischen und strukturellen Eigenschaften von Bambus"
10/2021 - 03/2024 Masterstudium Maschinenbau (KIT), Vertiefungsrichtung: Allgemeiner Maschinenbau
Schwerpunkte: Angewandte Mechanik und  Strömungsmechanik, Abschluss mit Auszeichnung
01/2021 - 07/2021 Fachpraktikum bei Trickstuff GmbH in Freiburg, Abteilung: Entwicklung und Konstruktion
10/2020 - 01/2021 Bachelorarbeit am Institut für Technische Mechanik, Teilinstitut Kontinuumsmechanik (KIT)
"Numerische Simulation von Wasserstoff-Ausscheidungen in dünnen Niob-Schichten"
10/2017 - 09/2021 Bachelorstudium Maschinenbau (KIT), Schwerpunkt: Festigkeitslehre und Kontinuumsmechanik

 

Forschungsschwerpunkt

Skalenübergreifende Modellierung und Charakterisierung von Biomaterialien

Konferenzen

2025

L. Speichinger, R.Förster, T. Böhlke
Characterization of the statistically inhomogeneous Mesostructure of Moso bamboo using Image processing
95th GAMM Annual Meeting
07.-11.04.2025, Poznań, Poland

L. Speichinger, R.Förster, T. Böhlke
Characterization and reconstruction of the statistically inhomogeneous Mesostructure of Moso bamboo
ECCOMAS Thematic Conference on Computational Methods in Wood Mechanics
04.-06.06.2025, Wien, Austria

L. Speichinger, R.Förster, T. Böhlke
Multiscale Homogenization of the statistically inhomogeneous Mesostructure of Moso bamboo
18th International Conference on Computational Plasticity
02.-05.09.2025, Barcelona, Spain

 

Lehre

Sommersemester 2025

  • Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Rechnerunterstützen Mechanik II (RUMII)
  • Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Mathematischen Methoden der Mikromechanik (MMM)
  • Übungen zu Mathematische Methoden der Mikromechanik (MMM)

Wintersemester 2024/25

  • Übungen zu Rechnerunterstützen Mechanik I (RUMI)
  • Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)

Sommersemester 2024

  • Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Mathematischen Methoden der Mikromechanik (MMM)
  • Übungen zu Mathematische Methoden der Mikromechanik (MMM)
  • Rechnerübungen zu Einführung in die Finite-Elemente-Methode (FEM)