
M.Sc. Tobias Karl
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ITM und ISTM)
- Raum: 302.3
- Tel.: +49 721 608-46898
- Fax: +49 721 608-44187
- tobias karl ∂does-not-exist.kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstraße 10
Gebäude: 10.23
76131 Karlsruhe
Curriculum Vitae
10/2013–03/2017 |
Bachelorstudium Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Schwerpunkt: Festigkeitslehre und Kontinuumsmechanik |
|
09/2016–03/2017 |
Industriepraktikum und Bachelorarbeit im Bereich Modellierung und Simulation faserverstärkter Polymerstrukturen, Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Herzogenaurach |
|
04/2017–11/2019 | Masterstudium Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Vertiefungsrichtung: Theoretischer Maschinenbau, Schwerpunkte: Angewandte Mechanik und Strömungsmechanik, Abschluss mit Auszeichnung | |
seit 02/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Mechanik (Teilinstitut Kontinuumsmechanik) in Kooperation mit dem Institut für Strömungsmechanik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Forschungsschwerpunkte
Strömungsmechanik und Homogenisierung anisotroper Fließprozesse
(Fluid Mechanics and Homogenization of Anisotropic Flow Processes)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
- Übungen zu Mathematische Methoden der Mikromechanik (MMM)
- Übungen zu Nonlinear Continuum Mechanics (NCM)
Wintersemester 2021/2022
- Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Rechnerübungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
Sommersemester 2021
- Übungen zu Mathematische Methoden der Mikromechanik (MMM)
- Übungen zu Nonlinear Continuum Mechanics (NCM)
Wintersemester 2020/2021
- Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Rechnerübungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
Sommersemester 2020
- Rechnerübungen zu Einführung in die Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Übungen zu Mathematische Methoden der Mikromechanik (MMM)
Betreuung studentischer Arbeiten
2022
Masterarbeit von Jan Zartmann
Numerische Untersuchung und Modellierung des Formfüllverhaltens einer zweiphasigen Strömung im Spritzgussprozess mittels Volume of Fluid Methode
Betreuer:
M.Sc. Tobias Karl
Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Felix Maximilian Bernhardt
Thermomechanische Modellierung semikristalliner Polymere
Betreuer:
M.Sc. Tobias Karl
Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke
2021
Bachelorarbeit von Lukas Brock
Implementierung und numerische Untersuchung verschiedener Modelle zur Beschreibung der Faserorientierungs-Entwicklung in Strömungen
Betreuer:
M.Sc. Tobias Karl
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Simon Dalpke
Implementierung eines Finite-Volumen-Verfahrens für kurzfaserverstärkte Komposite unter Berücksichtigung der faserinduzierten elastischen Anisotropie
Betreuer:
M.Sc. Tobias Karl
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Masterarbeit von Benedikt Sterr
Fiber suspension flow and homogenization of elastic properties under uncertainty
Betreuer:
M.Sc. Tobias Karl
Dr.-Ing. Davide Gatti
Prof. Dr.-Ing. Bettina Frohnapfel
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Prof. Dr. Martin Frank
Veröffentlichungen
2021
Karl, T., Gatti, D., Frohnapfel, B., Böhlke, T.:
Asymptotic fiber orientation states of the quadratically closed Folgar-Tucker equation and a subsequent closure improvement.
Journal of Rheology 65(5), 999-1022 (2021)
DOI: 10.1122/8.0000245
Karl, T., Gatti, D., Böhlke, T., Frohnapfel, B.:
Coupled simulation of flow-induced viscous and elastic anisotropy of short-fiber reinforced composites.
Acta Mech 232(6), 2249-2268 (2021)
DOI: 10.1007/s00707-020-02897-z
Vorträge
2022
Karl, T., Gatti, D., Frohnapfel, B., Böhlke, T.:
Asymptotic fiber orientation states of the quadratically closed Folgar-Tucker equation and a subsequent closure improvement,
8th ECCOMAS Congress 2022, 05.-09.06.2022, Oslo, Norway
2021
Karl, T., Gatti, D., Frohnapfel, B., Böhlke, T.:
Coupled simulation of flow-induced viscous and elastic anisotropy of short-fiber reinforced composites,
91st GAMM Annual Meeting 2020@21, 15.-19.03.2021, Kassel, Germany