M.Sc. Alexander Dyck
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Raum: R 304
- Tel.: +49 721 608-44956
- Fax: +49 721 608-44187
- alexander dyck ∂does-not-exist.kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstraße 10
Gebäude: 10.23
76131 Karlsruhe
Curriculum Vitae
10/2012–03/2016 |
Studium Maschinenbau (Bachelor), |
04/2015-08/2015 |
Bachelorarbeit am Institut für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
09/2015-12/2015 |
Visiting research student an der University of British Columbia / Vancouver/Canada im Zuge des RISE weltweit Programms des DAAD Projekt: "Numerical investigation of timber joints" |
01/2016-03/2016 | Fachpraktikum bei der MAN Truck & Bus AG in München Abteilung: Struktursimulation, Anbauteile Chassis |
04/2016-12/2018 | Studium Maschinenbau (Master), Vertiefungsrichtung: Theoretischer Maschinenbau Schwerpunkte: "Dynamik und Schwingungslehre" und "Angewandte Mechanik" Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
05/2017-09/2017 | Fachpraktikum bei der SEW EURODRIVE GmbH in Bruchsal Abteilung: Berechnung & Simulation |
05/2018-10/2018 |
Masterarbeit am Institut für Technische Mechanik, |
seit 01/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Technische Mechanik, Institutsteil Kontinuumsmechanik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Forschungsschwerpunkte
Scale-bridging methods and experimental characterization for polycrystalline metals
(Skalenübergreifende Modellierung und experimentelle Charakterisierung von metallischen Werkstoffen)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
- Übungen zu Technische Mechanik II (TM II)
- Übungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Rechnerübungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik
- Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Technischen Mechanik II
- Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Finite-Elemente-Methode (FEM)
Wintersemester 2021/22
- Einführung in MAPLE
- Übungen zu Technische Mechanik I (TM I)
- Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Rechnerübungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Vertretung ausgewählter Vorlesungen der Technischen Mechanik I
Sommersemester 2021
- Übungen zu Technische Mechanik II (TM II)
- Übungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Rechnerübungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik
Wintersemester 2020/21
- Einführung in MAPLE
- Übungen zu Technische Mechanik I (TM I)
- Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Rechnerübungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
Sommersemester 2020
- Übungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Rechnerübungen zu Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Übungen zu Technische Mechanik II (TM II)
Wintersemester 2019/20
- Übungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
- Rechnerübungen zu Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide (KMFF)
Sommersemester 2019
- Übungen zu Nonlinear Continuum Mechanics (NCM)
- Rechnerübungen zu Finite Element Methode (FEM)
Wintersemester 2018/19
- Rechnerübungen zu Höhere Technische Festigkeitslehre (HTF)
Betreuung studentischer Arbeiten
2023
Bachelorarbeit von Lennard Beifuß
Modelling of creep behaviour of a lamellar FeAl-alloy
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke
2022
Seminararbeit von Lukas Balle
Validierung und Vergleich verschiedener Ansätze für die FEM-basierte Modellierung von Kriechvorgängen
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke
Masterarbeit von Johannes Gisy
Entwicklung eines thermochemomechanisch konsistenten Modells
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
Masterarbeit von Claudius Haag
Implementierung einer Texturentwicklungssimulation basierend auf exakten Entwicklungsgleichungen
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
M.Sc Maximilian Krause
Masterarbeit von Julian Lechner
Architektur und Implementierung einer skalierbaren und fehlertoleranten Plattform für die Massendatenverarbeitung innerhalb digitaler Wertschöpfungsketten der Getriebeentwicklung
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
Bachelorarbeit von Lukas Florian Metzger
Entwicklung einer Datenauswertung für einen Präzisionsgetriebebaukasten
Betreuer:
Dr.-Ing. Markus Wöppermann (SEW EURODRIVE GmbH & Co.KG)
M.Sc. Philipp Abele (SEW EURODRIVE GmbH & Co.KG)
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
Bachelorarbeit von Andreas Nettekoven
Simulation der Wasserstoffdiffusion und Hydridwachstum in MgH2
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Prof. Dr. rer. nat. Astrid Pundt (IAM-WK)
M.Sc. Alexander Dyck
Dr. rer. nat. Stefan Wagner (IAM-WK)
Bachelorarbeit von Paul Stepanov
Modellierung und numerische Simulation von Blech-Umformprozessen unter Berücksichtigung von Werkstoffinhomogenitäten
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
Bachelorarbeit von Clara Weiske
Kriechprozesse in lamellaren Werkstoffen
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelor Thesis by Leonard Welsch
Chemo Mechanical Analysis of Diffusion of Lithium in Amorphous Silicon using the Finite Element Method
Supervisor:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
M.Sc Alexander Dyck
2021
Bachelorarbeit von Felix Federico Burrer
Numerische Simulation von Wasserstoff-Diffusionsprozessen in dünnen Schichten
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Prof. Dr. rer. nat. Astrid Pundt (IAM-WK)
M.Sc. Alexander Dyck
Dr. rer. nat. Stefan Wagner (IAM-WK)
Bachelorarbeit
von Jürgen Eichner
Bewertung von Kunststoffmodellen für die Crash-Berechung
Betreuer:
Dr.-Ing. Frank Burbulla (Porsche)
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Dominik Fletschinger
Simulation der Texturentwicklung unter plastischer Verformung
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
M.Sc. Maximilian Krause
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Leonhard Groß
Simulation der gekoppelten Diffusion von Wasserstoff in Niob
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Shreyas Karthik Ravichandran
Simulation des ratenabhängigen Verhaltens metallischer Werkstoffe und Polymere
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Bachelorarbeit von Lukas Speichinger
Numerische Simulation von Wasserstoff-Ausscheidungen in dünnen Niob-Schichten
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Prof. Dr. rer. nat. Astrid Pundt (IAM-WK)
M.Sc. Alexander Dyck
Dr. rer. nat. Stefan Wagner (IAM-WK)
Bachelorarbeit von Maximilian Stoffel
Modellierung der effektiven Eigenschaften von Zwei-Phasen-Laminaten
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
M.Sc. Hannes Erdle
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Masterarbeit von Matthias Scholz
Numerische Simulation der plastischen Anisotropie polykristalliner Metalle
Betreuer:
M.Sc. Alexander Dyck
M.Sc. Hannes Erdle
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
2019
Bachelorarbeit von Michael Lämmle
FE-basierte Simulation des Tiefziehprozesses von Duplexstahl
Betreuer:
M.Sc. Hannes Erdle
M.Sc. Alexander Dyck
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke
Veröffentlichungen
2023
Dyck, A., Wicht, D., Kauffmann, A., Heilmaier, M., Böhlke, T.
Revisiting analytic shear-lag models for predicting creep in composite materials
Scripta Materialia, 2023, 224, 115142
2020
Dyck, A., Böhlke, T.:
A micro-mechanically motivated phenomenological yield function for cubic crystal aggregates.
ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics (2020)
DOI: 10.1002/zamm.202000061
Vorträge
2022
A. Dyck, D. Wicht, M. Schneider, T. Böhlke
Computational and analytical homogenization of creep in fiber reinforce metals
15th World Congress on Computational Mechanics (WCCM-XV) 8th Asian Pacific COngress on Computational Mechanics (APCOM-VIII),
31 July-5 August 2022, Yokohama, Japan
2021
Dyck, A., Kauffmann, A., Heilmaier, M., Böhlke, T.:
Unified modeling of creep and plasticity.
COMPLAS 2021, Barcelona, Spain, 07.-09.09.2021
Dyck, A., Böhlke, T.:
A micro-mechanically motivated phenomenological yield function for cubic crystal aggregates,
91st GAMM Annual Meeting GAMM 2020@21, Kassel, 15.-19.03.2021