Thomas Böhlke Thomas Böhlke

Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böhlke

  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Kaiserstraße 10
    Gebäude: 10.23
    76131 Karlsruhe

Curriculum Vitae

10/1990-09/1991    Study of Mechanical Engineering at the Technical University,
  Berlin (TUB), Germany
10/1991-12/1995   Study of Applied Mechanics at the TUB with specialization in
  1. strength of materials
  2. fluid mechanics
12/1995   Diploma: 'summa cum laude'
01/1996-11/2000   Scientific employee at the Institute of Mechanics,
  Otto-von-Guericke-University, Magdeburg (Prof. Bertram), Germany
05/1998-10/1998
and 08/1999 
  Visiting Scholar at the Polytechnic Institute (Troy, NY, U.S.A.),
  Mechanics of Materials Laboratory (Prof. Krempl)
11/2000   Graduation at the Otto-von-Guericke-University, Magdeburg,
  Title of the doctoral thesis: Crystallographic Texture Evolution and
  Elastic Anisotropy: Simulation, Modeling, and Applications,
  Grade: 'summa cum laude'
  Referees: Prof. Bertram, Prof. Krempl
11/2001   Thesis Award in 2001 at the Otto-von-Guericke-University Magdeburg,
  Germany
12/2000-11/2002   Scientific assistant at the Institute of Mechanics,
  Otto-von-Guericke-University, Magdeburg (Prof. Bertram)

12/2002-09/2005

  Junior Professor for Micro-Macro-Interaction in mechanics,
  Otto-von-Guericke-University, Magdeburg, Germany
10/2005-09/2006   Substitute Professor for Engineering Mechanics and Continuum
  Mechanics, University of Kassel,
  Germany
since 10/2006   Professor at the Institute of Engineering Mechanics,
  Chair of Continuum Mechanics,
  Karlsruhe University (TH), Germany
12/2007

  Prize for 'Excellence in Teaching', Karlsruhe University (TH),
  Germany

2009-2013   Speaker of the GAMM Activity Group "Multiscale Material Modeling"
2012-2020   Member of the DFG Review Board 402 "Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau (402-02 Mechanik)"
since 2009   Member of the Editorial Board of the Journal "Applied Mathematics and Mechanics"
since 2014   Speaker of the International Research Training Group GRK 2078 "Integrated engineering of continuous-discontinuous
  long fiber reinforced polymer structures" (CoDiCoFRP)
since 2020   Editor of Acta Mechanica
since 2021   Member of the Editorial Board of the Journal "Archive of Applied Mechanics"


... to the top

Research Subjects

  • FE-based multiscale methods
  • Homogenization of elastic, brittle-elastic and visco-plastic material properties
  • Mathematical description of microstructures
  • Localization and failure mechanisms

Research / Projects


... to the top

Studies and Teachings

Summer Term 2020

  • Technische Mechanik II
  • Engineering Mechanics II
  • Mathematische Methoden der Mikromechanik
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Nonlinear Continuum Mechanics
  • Rechnerunterstützte Mechanik II

Winter Term 2019/20

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Kontinuumsmechanik der Festkörper und Fluide
  • Mathematische Methoden der Kontinuumsmechanik
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2019

  • Technische Mechanik II
  • Engineering Mechanics II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Nonlinear Continuum Mechanics
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2018/19

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2018

  • Technische Mechanik II
  • Engineering Mechanics II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Nonlinear Continuum Mechanics
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2017/18

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2017

  • Technische Mechanik II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Nonlinear Continuum Mechanics
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2016/17

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2016

  • Technische Mechanik II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Nonlinear Continuum Mechanics
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2015/16

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2015

  • Technische Mechanik II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Plastizitätstheorie (mit fakultativen Übungen)
  • Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik (Fachpraktikum)
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2014/15

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2014

  • Technische Mechanik II
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Plastizitätstheorie (mit fakultativen Übungen)
  • Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik (Fachpraktikum)
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2013/14

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2013

  • Forschungssemester

Winter Term 2012/13

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Mikrostrukturcharakterisierung und -modellierung
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2012

  • Technische Mechanik II
  • Einführung in die Finite-Element-Methode (mit Rechnerpraktikum)
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Plastizitätstheorie (mit fakultativen Übungen)
  • Experimentelle Methoden der Mechanik (Fachpraktikum)
  • Workshop im Rahmen der LV Arbeitstechniken im Maschinenbau
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2011/12

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Mikrostrukturcharakterisierung und -modellierung
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Simulation im Produktentstehungsprozess (Verbundfach)
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2011

  • Technische Mechanik II
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Plastizitätstheorie
  • Experimentelle Methoden der Mechanik
  • Workshop im Rahmen der LV Arbeitstechniken im Maschinenbau
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2010/11

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Simulation im Produktentstehungsprozess (Verbundfach)
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2010

  • Technische Mechanik II
  • Engineering Mechanics II
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Plastizitätstheorie
  • Experimentelle Methoden der Mechanik
  • Workshop im Rahmen der LV Arbeitstechniken im Maschinenbau
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2009/10

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Simulation im Produktentstehungsprozess (Verbundfach)
  • Blockveranstaltung: Homogenisierungsmethoden der Kontinuumsmechanik
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2009

  • Technische Mechanik II
  • Engineering Mechanics II
  • Einführung in die Finite-Element-Methode
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Plastizitätstheorie
  • Experimentelle Methoden der Mechanik
  • Workshop im Rahmen der LV Arbeitstechniken im Maschinenbau
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Winter Term 2008/09

  • Technische Mechanik I
  • Engineering Mechanics I
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Simulation im Produktentstehungsprozess (Verbundfach)
  • Kompaktkurs: Implementierung von Stoffgesetzen in FE-Software (ABAQUS)
  • Seminar: Homogenization Methods in Continuum Mechanics
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik und Homogenisierungsmethoden

Summer Term 2008

  • Technische Mechanik II
  • Rechnerpraktikum zur Technischen Mechanik II
  • Seminar für Übungsgruppenleiter Technische Mechanik II
  • Seminar / Workshop zu Arbeitstechniken für den Maschinenbau
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik
  • Einführung in die Finite-Elemente-Methode
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Plastizitätstheorie
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik
  • Seminar für Technische Mechanik
  • Engineering Mechanics II (Tutorial)
  • Lab course Engineering Mechanics II

Winter Term 2007/08

  • Technische Mechanik I
  • Rechnerpraktikum zur Technischen Mechanik I
  • Seminar für Übungsgruppenleiter für Technische Mechanik I
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Verbundfach: Simulation im Produktentstehungsprozess (SimPEP)
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Seminar für Technische Mechanik
  • Engineering Mechanics I (Tutorial)
  • Lab Course Engineering Mechanics I

Summer Term 2007

  • Technische Mechanik II
  • Rechnerpraktikum zur Technischen Mechanik II
  • Seminar für Übungsgruppenleiter Technische Mechanik II
  • Seminar / Workshop zu Arbeitstechniken für den Maschinenbau
  • Mathematische Methoden der Strukturmechanik
  • Praktikum in experimenteller Festkörpermechanik
  • Einführung in die Finite-Elemente-Methode
  • Rechnerunterstützte Mechanik II
  • Plastizitätstheorie
  • Forschungsseminar Kontinuumsmechanik
  • Seminar für Technische Mechanik
  • Engineering Mechanics II (Tutorial)
  • Lab course Engineering Mechanics II

Winter Term 2006/07

  • Technische Mechanik I
  • Rechnerpraktikum zur Technischen Mechanik I
  • Seminar für Übungsgruppenleiter für Technische Mechanik I
  • Mathematische Methoden der Festigkeitslehre
  • Höhere Technische Festigkeitslehre
  • Rechnerunterstützte Mechanik I
  • Seminar für Technische Mechanik
  • Engineering Mechanics I (Tutorial)
  • Lab Course Engineering Mechanics I


... to the top

Betreuung studentischer Arbeiten

Publications

Please refer to the German page Veröffentlichungen. Thank you.